Ligastart in der Bezirksoberliga Nord 2 Männer

Am 22.01.2023 wurde der erste Start in der Bezirksoberliga Nord 2 der Männer auf der West Bowling Nürnberg ausgetragen.

De erste Mannschaft der Mainfranken Bamberg ging mit Markus Brendel, Tobias Derbfuss, Markus Fischer und Finn Forche an den Start. Markus Brendel zeigte an diesem Tag sein ganzes Können und legte mit 216, 215,190, 203 und 249 Pins den Grundstein für das beste Einzelspiel des Tages sowie die beste Serie von 1073 Pins und einem Schnitt von 214,6 Pins. Auch Finn Forche (244 Pins) und einem Schnitt von 193,8 Pins und Markus Fischer (214 Pins) und einem Schnitt von 178,6 Pins konnten an diesem Spieltag überzeugen. Nur Tobias Derbfuss, der sich selbst am meisten über sich ärgerte, schwächelte und hatte einen schlechteren Start erwischt. Im dritten Durchgang versuchte Kwan Davis sein Glück, konnte aber auch nur 149 Pins beisteuern. Nach dieser „Erholungspause“ griff Tobias aber wieder in das Spiel ein und erspielte Ergebnisse, die ihn versöhnlich mit 188, 199 Pins stimmten.
Am Ende des Spieltages konnte die Mannschaft auf einen erfolgreichen ersten Start in der neuen Saison zurückblicken und belegen mit 19 Punkten hinter RW Lichtenhof Stein 2 den zweiten Tabellenplatz.

Bezirksoberliga 2 N Männer

Saisonstart in der Kreisliga Nord 3 Männer

Am 15.01.2023 starteten die 2. und 3. Mannschaft der Mainfranken Bamberg in Schweinfurt auf der Extreme Bowlingarena in die Spielsaison 2023.

Beide Mannschaften kamen auf den Schweinfurter Bahnen gut zurecht, zumal auf diesen auch das Training stattfindet.

Mainfranken 2 ging mit Santoro Antonio, Gehring Michael, Düren Benjamin und Nadja Seidlein, die sich im zweiten Spiel auswechseln ließ und Martin Philipp dafür einsprang, an den Start. Nadja Seidlein kehrte aber wieder zurück und erzielte im letzten Spiel 202 Pins. Alle Spieler konnten ihren Gegnern jeweils zwei, Michael Gehring 3 Spiele abnehmen. Zusammen mit den Mannschaftergebnis wurden an diesem ersten Spieltag 11 Punkte erreicht, was den 5. Tabellenplatz bedeutet.

Die 3. Mannschaft mit Andreas Brendel, Kwan Davis, Rüdiger Riedel und Marcel Zeh kamen besonders gut mit den Bahnen zurecht. Von den 5 zu absolvierenden Spielen konnte alle jeweils drei Spiele für sich entscheiden. Gleich bei ersten Durchgang gelang Andreas Brendel ein Spiel mit 205 Pins. Kwan Davis legte im zweiten und dritten Spiel mit 242 und 233 Pins nach. Mit 958 Pins und einem Schnitt von 191,6 Pins konnte er damit sowohl das beste Einzel als auch die beste Serie für sich entscheiden. Mit 3453 Gesamtpins und 20 Punkte liegen sie mit nur 50 Pins und 2 Punkten Differenz hinter Strikers Geldersheim auf Platz 2 der Tabelle.

krl_n3_m
Schnittliste 1-Start

Finale zur Vereinsmeisterschaft 2022

Am 26.11.2022 trafen sich die Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft zum Finale auf der Extreme Bowling Schweinfurt. Die 10 besten Spieler aus der Vorrunde traten zum Step Ladder Finale gegeneinander an.

Gleich bei der ersten Begegnung hätte es nicht spannender sein können, als Rüdiger Riedel mit nur einem Pin Differenz gegen Antonio Santoro (199 : 198) gewonnen hat.

Rüdiger Riedel unterlag im nächsten Treffen gegen Michael Gehring, der sich aber gegen Markus Brendel geschlagen geben musste. Markus Brendel konnte sich dann gegen Kwan Davis durchsetzen, verlor  im Anschluss gegen Nadja Seidlein.

Nadja Seidlein, die als einzige Dame im Turnier 10 Pins Handycap erhalten hat, unterlag in einem spannenden Spiel mit einem Pin unterschied gegen Erich Forche       ( 182 : 183).

Gegen Markus Fischer gelang Erich Forche das erste 200er-Spiel und gewann souverän. Im nächsten Durchgang lief es bei Erich nicht mehr so gut, so dass aus diesem Duell Andreas Brendel als Sieger hervorging.Andreas Brendel forderte den Erstplatzierten aus der Vorrunde Finn Forche heraus und erzwang durch seinen Sieg (197 : 177)
ein Rückspiel. Hier zeigte dann aber Finn Forche sein ganzes Können und Erfahrung und rang den Herausforderer mit 234 : 160 Pins nieder.

Wie aus den Ergebnissen aus der Vorrunde bereits zu erwarten war, konnte sich Finn Forche letztendlich über den errungenen Sieg freuen und nahm als neuer Vereinsmeister die Glückwünsche seiner Vereinskameraden entgegen.

Aufgrund der widrigen Umstände im Bamberger Bowlinghaus wurden die Spiele auf der Extreme Bowling in Schweinfurt ausgetragen. Dies erforderte einen erhöhten Aufwand in der Organisation, welche aber durch alle Teilnehmer, allen voran Erich Forche und Wolfgang Böhm, bravourös gemeistert wurde.

Fast schon Tradition ist es, das Erich Forche einen Bowlingball stiftete und unter allen Teilnehmern an der Vereinsmeisterschaft zur Verlosung zur Verfügung stellte. Stephie Kühnlein fungierte als Glücksfee und rührte die „Lostrommel“. Jeder Teilnehmer zog ein Smily, Wolfgang Böhm erwischte das richtige und wurde so zum glücklichen Gewinner.

Zuletzt ergeht ein Dank an alle Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft, den Organisatoren, den Autofahrern für die Fahrgemeinschaften und dem Stifter des Bowlingballs.
Besonders beglückwünscht wird der diesjährige Sieger  der Vereinsmeisterschaft Finn Forche.

Finale VM Step Ladder 26.11.2022
Gesamttabelle VM 1.BSV 2022

 

Vorrundenspiele in der Vereinsmeisterschaft 2022 auf dem Endspurt

Die Vorrundenspiele nähern sich allmählich dem Ende. Im Verlauf der Vorrunde zur Qualifikation des Finales haben zwischenzeitlich 10 Starterinnen und Starter ihre 3 Pflichtspiele absolviert. Bisher hat Tobias Derbfuss mit seinem Schnitt von 183,50 Pins die Spitzenposition eingenommen. Ihm folgen  Markus Fischer, Erich Forche, Nadja Seidlein und Markus Brendel. Die nachfolgende Platzierungen können jedoch von Kwan Davis, Jutta Schmitt und Michael Gehring noch eingenommen werden. Die besten Chancen auf den ersten Platz der Vorrunde – und wahrscheinlich nicht mehr aufzuhalten – wird Finn Forche sein, der nach seinem 2. Start bereits einen Schnitt von 201,42 vorgelegt hat.

Tabelle VM 17.11.22

Vereinsmeisterschaft 2022 ist im vollen Gange

Für die Vereinsmeisterschaft 2022 sind bisher 14 Teilnehmer an den Start gegangen. Erich Forche, Rüdiger Riedel und Wolfgang Böhm haben bereits ihre drei Spiele in der Vorrunde ausgespielt. Erich Forche führt hierbei das Trio mit einem Schnitt von 176,28 Pins an. Allerdings sind ihm die Verfolger hart auf den Fersen. Obwohl erst ein oder zwei Starts absolviert wurden wollen ihn v.a. Tobias Derbfuss, Finn Forche, Jutta Schmitt, Antonio Santoro und Kwan Davis die Führung abnehmen. Aber auch die anderen Teilnehmer können sich in den noch ausstehenden Spielen steigern und somit den Rang für das Finale wesentlich beeinflussen. Es bleibt also spannend.

Tabelle VM 13.10. 2022