Start in die Bowlingsaison 2022

Nach der coronabedingten Pause konnte nun wieder der Spielbetrieb aufgenommen werden.

Zwischenzeitlich haben sich im Spielverlauf wesentliche Änderungen ergeben. So finden die Begegnungen an einem Spieltag nur gegen einen Gegner statt, wobei jeweils im Einzel, Doppel und im Bakersystem um die Punkte gekämpft wird.

Zum zweiten Start auf der Extreme Bowling Arena Schweinfurt traf die erste Mannschaft SW Mainfranken Bamberg in der Bezirksoberliga 2 auf Strikers Geldersheim. An den Start gingen Markus Brendel, Andreas Brendel Wolfgang Böhm, und Davis Kwan sowie zunächst als Ersatz Finn Forche, der später für Wolfgang Böhm das Spiel übernahm. Markus Brendel überzeugte mit Spielergebnissen im Einzel über 200 Pins mit, 201/236 Pins, sein Bruder Andreas sogar mit 244/247 und Finn Forche mit 218/201 PIns. Auch im Doppel konnte Markus Brendel erneut mit 213/201 Pins und Davis Kwan mit 202 Pins die 200-er-Marke knacken. Am Ende des Spieltages belegt die erste Mannschaft derzeit den ersten Tabellenplatz.

Ebenfalls auf der Schweinfurter Bowlingbahn war auch die zweite Mannschaft in der Bezirksliga gegen BSC Schweinfurt-Ettleben am Start. Es spielten Riedel Rüdiger, Martin Philipp, Marcel Zeh, Markus Fischer und als Ersatz Michael Gehring. Markus Fischer konnte im Einzel mit 215 und 253 Pins sehr gutes Ergebnis erzielen. Die derzeitige Tabelle zeigt nach dem zweiten Start den 5. Tabellenplatz.

Vereinsmeisterschaft 2021/22 abgeschlossen

Trotz aller widriger Umstände wie Bahnschließungen, eingeschränkter Trainingsbetrieb und fehlende Wettkampferfahrungen konnte am 11.12.2021 die Vereinsmeisterschaft 2021/22 ihren Abschluss finden.

Das Ende der Vorrunde versprach ein spannendes Step-Ladder-Finale, zumal die ersten 4 Spieler mit Markus Brendel, Kilo Davis, Erich Forche und Markus Fischer mit ihren erreichten Ergebnissen zwischen 167,78 und 160,00 Pins lagen.

Dass so ein Finale auch zu Überraschungen führen kann, zeigte der 5.-platzierte Andreas Brendel.

Andreas Martin ging 3-mal an den Start und gewann gegen Marcel Zeh und Philipp Martin, wenn auch knapp, die ersten zwei Durchgänge, bevor er gegen Nadja Seidlein nur mit einem Pin Differenz ausschied. Michael Gehring bezwang Nadja Seidlein und war eine Runde weiter.

Dann kam die Zeit von Andreas Brendel. In 5 Spielen hintereinander bezwang er zunächst Michael Gehring ,Markus Fischer, Erich Forche und Kilo Davis.

Zum Schluss wurde es noch spannender, denn nun musste Andreas gegen seine Bruder Markus antraten, der eigentlich als Favorit bei dieser Vereinsmeisterschaft galt. Mit einem Durchgang von 207 -152 Pins erzwang er ein Rückspiel, welches er aber auch mit 167 – 153 Pins für sich entscheiden konnte. Mit einer Gesamt-Pin-Zahl von 374 – 305 Pins stand damit der Vereinsmeister 2021/2022 mit Andreas Brendel fest.

Zum guten Schluss der Vereinsmeisterschaft hatte Markus Brendel doch noch Glück. Erich Forche hatte zum wiederholten Maße einen Bowlingball gestiftet, der unter den Teilnehmern verlost wurde. Das Losglück fiel auf Markus, der sich damit trösten konnte. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an den edlen Spender Erich.

Ein Dank gilt allen Akteuren, die an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen haben und ein besonderer Glückwusch geht an den neuen Meister Andreas Brendel.

Ergänzend möchte auch ich als 1. Vorstand meine Glückwünsche an alle Spieler, Dank an unseren Sportwart für die Durchführung, sowie Helmut Burgis für den spannenden Bericht zum Ausdruck bringen. An Andreas Brendel meine Hochachtung – was für ein Comeback nach so langer Pause.

Der Ablauf der Vereinsmeisterschaft wurde von Stephie Kühlmann eindrucksvoll dokumentiert und in zahlreichen Bildern festgehalten. Die sehr gelungenen Aufnahmen zeugen von der Spielfreude der Teilnehmer und der unterschiedlichen Posen bei der Ballabgabe. Hierfür gilt ebenfalls ein besonderer Dank an Stephie.

Wenn Interesse an den Bildern besteht, können diese bei Wolfgang Böhm (sportwart@bsv-bamberg.de) oder Nadja Seidlein (nadjaseidlein@web.de) angefordert werden.

VM-Vorrunde abgeschlossen

Die Vorrunde zur Vereinsmeisterschaft 2021/2022 wurde am 27.11.2021 abgeschlossen.

Nach den ersten beiden Starts war zu erwarten, dass Markus Brendel seiner Favoritenrolle gerecht wird und mit dem ersten Platz ins Finale einzieht. Im dritten Spiel kam er aber nicht gut zurecht. Trotzdem reichte es, die Verfolger auf Abstand zu halten. Mit dem erreichten Schnitt von 167,78 Pins verteidigte er die Spitzenposition. Allerdings hat er mit Kilo Davis (Schnitt 162,44 Pins), Erich Forche (Schnitt 160,67 Pins) und Markus Fischer (Schnitt 160,00 Pins) ernstzunehmende Verfolger. Auch die weiteren Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft Andreas Brendel, Michael Gehring, Nadja Seidlein, Philipp Martin, Marcel Zeh und Andreas Martin können im Finale noch für eine Überraschung sorgen. Letztlich wird die Tagesform beim Finale, das voraussichtlich am 11.12.2021 ausgetragen wird, den entscheidenden Ausschlag für den Sieg und die Platzierungen geben.

Beginn der Vereinsmeisterschaft 2021/2022

Nach der langen coronabedingten Pause wird in diesem Jahr wieder die Vereinsmeisterschaft durchgeführt.

Die ersten Starts begannen am 21.10.2021, die zweiten Starts am 30.10.2021 jeweils auf der Extreme Bowling in Schweinfurt.

9 Spieler gingen an den Start und mit Nadja Seidlein die einzige Spielerin. Bisher führt Markus Brendel nach zwei Starts und einem Schnitt von 177,33 Pins, wobei Kilo Davis mit seinem Schnitt von 179 Pins, allerdings erst mit einem Start, als Verfolger bereitsteht.

Auch die anderen Teilnehmer haben sich mit ihren Ergebnissen gute Ausgangspositionen geschaffen, so dass spätestens beim Finale immer mit Überraschungen zu rechnen ist.

Bayerische Meisterschaft 2020-2021 Trio Senioren A

Nach der langen Zwangspause fanden wieder die ersten Spiele statt.

Auf der Extreme Bowling in Dettelbach wurde am 17. /18. Oktober die Bayerische Meisterschaft der Trio Senioren A ausgetragen. Der BSV war mit den Spielern Harald Brehm, Kwan Davis und Wolfgang Weber vertreten.

Im Vorlauf erzielte Wolfgang Weber (232, 225) mit 776 Pins eine Schnitt von 194 Pins, im Zwischenlauf (201) mit 736 Pins einen Schnitt von 184 Pins und im Finale (209) einen Schnitt von 174,83 Pins. Im Endergebnis war er mit 2561 Pins und einem Schnitt von 182,93 Pins der Beste des BSV-Trios.

Harald Brehm (202) erzielte mit 651, 706 und 1041 Pins einen Gesamtschnitt von 171,29 Pins. Der dritte Mitspieler, Kwan Davis kam lediglich auf ein Gesamtergebnis von 2002 Pins und einem Schnitt von 143,0 Pins. Am Ende des Turniers belegte das Trio den 13. Platz.