Bayerische Meisterschaft Einzel 2019 – Männer und Frauen

Am ersten Maiwochenende fanden die Bayerischen Meisterschaften im Einzel der Männer und Frauen in Unterföhring im Dreambowl Palace statt.

Johanna Zepmeisel spielte sich durch die Zwischenrunde und erreichte im Finale mit ihrem sehr guten Ergebnis von 3459 Pins in 18 Spielen einen Schnitt von 192,17 Pins. Sie schloss das Turnier mit einem 5. Platz ab. In dem sehr starken Feld, das am Start war, fehlten ihr nur 34 Pins auf den 3. Platz. Sie verfehlte damit nur knapp den Sprung aufs Siegerpodest und die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft.

Bei den Männer schaffte es Michael Rolle nicht, die Zwischenrunde zu überstehen und schied mit 2071 Pins (Schnitt 172,58 Pins) aus. Er belegte schließlich den 73. Platz.

Bayerische Meisterschaft Doppel 2019 – Männer und Frauen

Am ersten Aprilwochenende wurde auf der Mainfranken Bamberg die Bayerische Meisterschaft im Doppel der Männer ausgetragen. Die Meisterschaft wurde gemeinsam vom ABV Hallstadt und dem 1. BSV ausgerichtet. Geleitet wurde die Veranstaltung von Bruno Hödl, unterstützt von den Schiedsrichtern Werner Zerbach und Wolfgang Böhm. Von 40 Doppelmannschaften die den Zwischenlauf erreicht haben, kamen 20 Paarungen in das Finale. Nach der Zwischenrunde landete das Doppel Stefan Bischof (1. BSV) und Marco Altenfeld (ABV) mit einem Schnitt von 193,17 Pins auf Platz 24. Michael Rolle (1. BSV) und Stefan Herbst (ABV) schieden mit einem Schnitt von 178,92 und dem 53. Platz bereits nach der Vorrunde aus.

Die Paarung Markus Brendel und Wolfgang Weber (beide 1. BSV) erreichten dagegen die Finalrunde und konnten mit einem Schnitt von 192,89 den 18. Platz erzielen.

Die Frauen starteten zur Bayerischen Meisterschaft im Doppel auf der West-Bowling in Nürnberg. Johanna Zepmeisel (1.BSV) und ihre Partnerin Katharina Kulzer (ABV) erspielten sich mit einem Schnitt von 177,17 Pins den 12. Platz.

Nordbayrische Meisterschaft 2019

Am 2. und 3. März 2019 wurde auf der Bowling World Anlage in Nürnberg die Nordbayrische Meisterschaft ausgetragen. Michael Rolle schaffte als einziger Spieler der Mainfranken die Vor- und Zwischenrunde zu überstehen und zog damit in die Finalrunde ein. Mit einem Gesamtergebnis von 3234 Pins und einem Schnitt von 179,67 Pins belegte er den 49. Platz und qualifizierte sich für die Bayrische Meisterschaft. Die weiteren Teilnehmer der Mainfranken überstanden die Zwischenrunde nicht und belegten folgende Plätze:

Markus Brendel: Platz 64 mit 2096 Pins (Schnitt 174,67)

Florian Hoja: Platz 77 mit 2025 Pins (Schnitt 168,75)

Stefan Bischof: Platz 96 mit 1854 Pins (Schnitt 154,50)

Step-Ladder-Finale Vereinsmeisterschaft 2018/2019

Am 13.01.2019 wurden auf der Mainfranken Bowling Anlage die Vereinsmeisterschaften in der A- und B-Gruppe ausgetragen. Aufgrund der Ergebnisse aus der Vorrunde musste sich Jan Krause dem Gegenspieler Wolfgang Weber stellen. Jan Krause konnte sich durchsetzen, spielte anschließend gegen Markus Brendel. Als Sieger traf Markus Brendel dann auf Johanna Zepmeisel, die schließlich auf den Vorrundensieger Finn Forche traf. Finn Forche musste sich der Herausforderin zweimal stellen, da die erste Begegnung zugunsten von Johanna Zepmeisel ausging. Am Ende konnte sich Finn Forche durchsetzen und gewann die Meisterschaft in der A-Gruppe mit einem Gesamtergebnis von 317 – 331 Pins.

In der B-Gruppe spielten zunächst Florian Hoja, Michael Rolle, Christopher Schramm und Erich Forche gegeneinander. Aus den Ergebnissen dieser Begegnungen traf Christopher Schramm auf Antonina Seuling. Diese sorgte für die Überraschung des Tages. Nacheinander verlies sie in den Spielen gegen Christopher Schramm und Harald Brehm als Siegerin die Bahn. Sie forderte den Sieger aus der Vorrunde, Stefan Bischof, heraus, gewann das erste Spiel und konnte sich beim Rückspiel mit einem Gesamtergebnis von 344 – 331 Pins  den Titel als Vereinsmeisterin in der B-Gruppe sichern.

Die nächste Überraschung gelang Antonina Seuling beim Spiel um die Gesamtvereinsmeisterschaft aus den beiden Gruppen. Im ersten Spiel gegen Finn Forche gelang ihr mit einem Ergebnis von 215 Pins einen großen Vorsprung von 42 Pins heraus zu spielen. In einem spannenden Endkampf unterlag Antonina Seuling zwar mit 7 Pins ihrem Gegner, der große Vorsprung reichte aber aus, um die Gesamtmeisterschaft für sich zu entscheiden. Damit gelang ihr als erste weibliche Teilnehmerin in der Geschichte der Mainfranken als Siegerin der B-Gruppe auch die Gesamtvereinsmeisterschaft zu gewinnen.

In der anschließenden Siegerehrung wurden durch den Vorstand, Harald Brehm, die Siegprämien als Anerkennung für die gezeigte Leistung an die jeweils ersten drei Plätze ausgehändigt.

Turnierergebnisse auf der Super-Bowl Regensburg

Regensburger Jugendturnier am 30. 06.- 01.07.2018:

Als Vertreter des 1. BSV Bamberg  ging Finn Forche an den Start. Mit seinem Gesamtergebnis von 795 (Schnitt 198,8 Pins) und trotz einer durchgehend guten Leistung konnte er das Finale nicht erreichen und schied nach der Vorrunde aus.

Tabelle Jugend Regensburg 2018

9. YC 2018 am 28. – 29.07.2018

Markus Brendel, Moritz Czarnec und Tobias Derbfuss vertraten den 1 BSV Bamberg beim Junioren-Cup. Tobias Derbfuss belegte nach der Vorrunde den 41. Platz und verpasste damit den Einzug ins Finale. Mit den Plätzen 18 (Brendel) und 19 (Czarnec) war der Sprung ins Finale geschafft. Markus Brendel schied in der 1. Finalrunde aus. Moritz Czarnec überstand jedoch die 2. und 3. Finalrunde, musste sich aber in der 4. Finalrunde seinem Gegner geschlagen geben. Am Ende des Turniers konnte er sich über seinen 3. Platz und dem damit verbundenen Preisgeld freuen.

Tabelle Youth Challange 2018

23. Senioren-Cup 2018 am 05.08.2018

Die Senioren des 1.BSV Bamberg starteten beim Einzel mit Stefan Bischof (Platz 54, Schnitt 191,0 Pins) und Erich Forche (Platz 61, Schnitt 189,0 Pins), konnten  sich damit nicht qualifizieren. Die beiden versuchten es beim Doppel, kamen mit ihrem Gesamtergebnis und dem Schnitt von 191,8 Pins nur auf Platz  40. Besser konnte das zweite Doppel mit Harald Brehm und Stefan Burgis mit ihrem sehr guten Schnitt von 216,1 Pins abschneiden und sich schließlich mit dem erreichten 6. Platz einen großen Erfolg verbuchen. Erich Forche ging im Mixed mit Jutta Schmitt an den Start. Beide erzielten einen Schnitt von 186,4 Pins, belegten jedoch nur Platz 32.

Tabelle Senioren-Cup 2018