Aktuelle Neuigkeiten

An alle Mitglieder vom 1.BSV-Bamberg e.V.

Lange Zeit war es, bedingt durch Corona, sehr ruhig um den Bowlingsport im Bamberg und ganz Bayern bestellt. Zudem wurde die Mainfranken-Bowling Anfang des Jahres wegen Umbaumaßnahmen auf unbestimmte Zeit geschlossen. Wiederholtes Nachfragen bei den zuständigen Personen bzw. Ansprechpartner lieferten nichts Nennenswertes an Neuigkeiten.

Seit letzter Woche nun ist offiziell bekannt, daß die Mainfranken-Bowling geschlossen bleibt und nicht mehr als Trainingsbahn der Bamberger Vereine zur Verfügung steht. Wir hatten damals, kurz vor den Coronamaßnahmen, bereits mit verschiedenen Bahnen gesprochen, um für unsere Mitglieder eine Alternative für das Training zu bieten.

Dies hat sich am Anfang schwieriger als gedacht herausgestellt. Nun haben wir mit der Extreme-Bowling Schweinfurt eine Übereinkunft für Trainingsspiele, mit herzlicher Unterstützung des 1.FC Geldersheim – herzlichen Dank an Alle hierfür, treffen können. Die Spielpreise betragen an den Trainingstagen 2,50 Euro pro Spiel. Zusätzlich bei Einmalzahlung von 190 Euro im Jahr (Mitgliedsausweis für Ligaspieler – Vertrag) kostet ein Spiel nur noch 1,10 Euro für diesen Zeitraum. (sind pro Monat knapp 16 Euro, d.h. ab 12 Spiele pro Monat kommt Ihr hier günstiger.
Gültig von Mo. – Do. ganztags, Fr. bis 18.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr und So. ab 18.00 Uhr.

Herzlich Dank auch an den Bahnenbetreiber für diese Möglichkeit und den herzlichen Empfang auf der Extreme-Bowling.

Ligabetrieb 2020/2021:
Bis dato steht noch nicht fest, wann die kommende Ligasaison starten und wie die Durchführung dieser sein wird. Aktuell wissen wir nur, daß voraussichtlich erst mitte Dezember von der BBU darüber entschieden wird und auch hier erst die namentliche Meldung der Mannschaften erfolgt. Vor diesem Hintergrund beginnt die diesjährige Saison wahrscheinlich erst im nächsten Jahr. Wir halten Euch hierzu auf dem Laufenden.

Wir versuchen Euch so gut wie möglich in dieser Zeit auf dem Laufenden zu halten und über Neuigkeiten oder Änderungen zu informieren. Deswegen schaut einfach regelmäßig auf unsere Homepage um auf dem neuesten Stand zu sein.

P.S.: Unsere Jahreshauptversammlung findet am 29.08.2020 statt. Eine Einladung wird morgen auf unserer Seite hochgeladen bzw. von unserem Sportwart per Mail verschickt.

Ich wünsche Euch und eueren Liebsten bis dahin alles Gute, bleibt gesund und allzeit gut Holz

  1. Vorstand 1. BSV-Bamberg e.V.
    Harald Brehm

Bayerischer Clubpokal 2019/2020 – 3. Runde

Am 14.03.2020 wurde der 3. Start im Clubpokal auf der Maschy´s Bowling Arena in Würzburg ausgetragen. Andreas Martin (Schnitt 157,83) und Philipp Martin (Schnitt 176,50) gingen zusammen mit Wolfgang Weber an den Start. Wolfgang Weber überzeugte erneut durch ein sehr gutes Spiel und erzielte mit 1252 Pins und einem Schnitt von 208,66 Pins das beste Ergebnis des Tages. Trotzdem gelang es nicht, die Mannschaft von SG Rottendorf 3 zu bezwingen, so dass sich die Mainfranken nach 6 Spielen geschlagen geben mussten.

Nachtrag zur Kreisliga

Aufgrund der Entscheidung der BBU wurde aufgrund der Corona-Krise der letzte Spieltag gestrichen. Nachdem die 4. Mannschaft der Mainfranken am 7. Spieltag den bisherigen Tabellenführer Eintracht Lauf 3 die Tabellenführung abnahm, gelang dem Team der Aufstieg in die Beirksliga. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Saison.

Bezirksliga Nord 3 -Männer 7. Start

Der 7. Spieltag in der Bezirksliga Nord 3 – Männer war zugleich der letzte Spieltag der Saison. Aufgrund der Corona-Krise wurde seitens der BBU 8. Spieltag gestrichen. Mit dem Spielergebnis der 1. Mannschaft am 15.03.2020 auf der West-Bowling in Nürnberg und dem erreichten ersten Tabellenplatz ist der Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt. Die Spieler waren bei diesem Start äußerst erfolgreich. Trotz der aktuellen Situation haben sich die Spieler Finn Forche, Markus Brendel, Harald Brehm und aus der 4. Mannschaft Benjamin Düren bereit erklärt, an den Start zu gehen. Während Finn Forche das beste Einzelspiel mit 268 Pins (254; Schnitt 214,40 Pins) erspielte, legte Benjamin Düren mit seiner Serie von 1084 Pins (224, 255, 236) auch den besten Schnitt von 216,80 Pins ab. Markus Brendel (248, 234, 215) erzielte ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis mit einem Schnitt 213,40 Pins. Auch Harald Brehm spielte eine konstante Serie mit 173,40 Schnitt. Mit 19 Punkten Vorsprung und dem besten Ligaschnitt der Saison von 178,99 Pins sicherte sich Mainfranken 1 den ersten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Dieser Leistung gebührt eine große Anerkennung. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die neue Saison.

Aufgrund von einigen Spielerausfällen der Stamm-Mannschaft ging das Team 2 der Mainfranken neben Stephan Winkler als Ersatz aus der 3. Und 4. Mannschaft Marcel Zeh und Antonina Seuling sowie der reaktivierte Wolfgang Böhm an den Start. Mit einem Mannschaftsschnitt von 163,15 Pins, 4 Spielpunkten und 2 Bonuspunkten verteidigte das Team den 4. Tabellenplatz und sicherte sich so den Klassenerhalt.

Kreisliga Nord 3 – Männer 7. Spieltag

Am vorletzten Spieltag in der Kreisliga Nord 3 der Männer auf der Westbowling in Nürnberg sorgte das Team 4 der Mainfranken für eine große Überraschung. Mit 5 Siegspielen und der höchsten Bonuszahl verdrängte die Mannschaft den bisherigen Tabellenführer Eintracht Lauf 3 auf den 2. Platz. Die geschlossene Mannschaftsleistung von Martin Philipp (Schnitt 172,20 Pins), Benjamin Düren (207; Schnitt 179,80 Pins) und Antonina Seuling (Schnitt 170,60 Pins) wurde von Wolfgang Weber mit seinem hervorragenden Spielergebnis getoppt. Wolfgang Weber gelangen alle Spiele mit über 200 Pins (259, 277, 203, 237, 216) erreichte somit einen Schnitt von 238,40 Pins !!! Mit dieser Leistung konnte er an diesem Tag als bester Spieler des Starts alle drei höchsterzielten Ergebnissen im Einzelspiel (277), in der höchsten Serie (1192 Pins) und höchsten Tagesschnitt (238,40 Pins) für sich verbuchen. Mit einem Punkt Vorsprung startet nun der neue Tabellenführer in den letzten Spieltag der Saison.

Die 3. Mannschaft war leider nicht so erfolgreich und konnte nur mit 4 Punkten und 3 Bonuspunkten den 4. Tabellenplatz beibehalten. Das erste Spiel gegen Eintracht Lauf 3 ging unglücklich mit 11 Pins verloren. Nadja Seidlein kam mit der Bahn nicht zurecht und übergab an Marcel Zeh. Michael Gehring (247, 225; Schnitt 196,00 Pins) war der beste Spieler des Tages. Doch auch Marcel Zeh (Schnitt 163,50), Marcus Fischer (223, Schnitt 173,40) und Tobias Wolf (207, Schnitt 175,00) zeigten eine gute Leistung.