Kreisliga Nord 3 Männer 4. Spieltag

Auf der heimischen Mainfranken Bowling-Anlage spielte die 2. und 3. Mannschaft am 06.11.2016 den 4. Spieltag der Kreisliga aus. Für beide Mannschaften konnte am Ende des Spieltages ein toller Erfolg verbucht werden.

Die dritte Mannschaft fuhr mit allen gewonnen Spielen nicht nur die 14 Spielpunkte ein, sondern auch gleichzeitig die maximalen 8 Bonuspunkte. Finn Forche  (226,245) war wieder mal mit seiner Serie von 1405 Pins und einem Schnitt von 200,71 Pins der beste Spieler des Tages. Das beste Einzelspiel verfehlt er nur mit einem Pin. Dieses konnte ihm Horst Maack vom 1. BC Veitshöchheim 2 mit 246 Pins wegschnappen. Auch die weiteren Spieler waren maßgeblich an dem großen Erfolg beteiligt. Harald Brehm (204, 228,,225) legte mit einem Schnitt von 191,29 Pins einen weiteren Grundstein für das Gesamtergebnis. Auch Moritz Czarnec (214; Schnitt 180,43) und Stefan Herbst (205; Schnitt 174,43) haben mit ihren Ergebnissen beigetragen. SW Mainfranken 3 führt die Tabelle mit einem großen Vorsprung an.

Auch die 2. Mannschaft hat am Ende des Spieltages die Bahn mit einem großen Erfolg verlassen. Im ersten Spiel mussten sie sich mit einer Differenz von nur 6 Pins dem 1. BC Veitshöchheim 2 geschlagen geben. Ein weiteres Spiel gíng gegen die Mannschaftskameraden aus der 3. Mannschaft verloren. Alle anderen Spiele konnten gewonnen werden, so dass am Ende 10 Spielpunkte und 5 Bonuspunkte gutgeschrieben werden konnten. Johanna Zepmeisel steigerte sich nach den anfänglichen 3 schwächeren Durchgängen in einen wahren Spielrausch und erspielte sich mit 233, 205, 207, 208 Pins einen Schnitt von 185,43 Pins. Christopher Schramm zeigte mit seinem Schnitt von 180,0 Pins eine solide und konstante Leistung. Markus Brendel (206) steuerte mit einem Schnitt von 172,86 Pins und sein Bruder Andreas mit seinem Schnitt von 156,86 Pins zum Gesamtergebnis bei. Mit diesem Ergebnis verbesserten sie ihren Tabellenplatz und belegen nun Platz 4, nur einen Punkt hinter den Zweit- und Drittplatzierten.

Tabelle Kreisliga N 3 Männer 2016-2017 4. Spieltag

 

A-Klasse Nord Männer 3. Spieltag

Der dritte Spieltag auf der Extreme Bowling Schweinfurt am 30.10.2016 war für die 4. und 5. Mannschaft von SW Mainfranken Bamberg nicht sehr erfolgreich. Besonders enttäuschend war das Abschneiden der Mainfranken 5, gemessen an den Ergebnissen, die an den beiden ersten Spieltagen gezeigt wurden. Mit nur zwei gewonnenen Spielen und 4 Bonuspunkten konnten nur 8 Gesamtpunkte erzielt werden. Der erste Tabellenplatz konnte zwar noch verteidigt werden, der Abstand zu den nächsten beiden Clubs hat sich aber dramatisch verringert. Stefan Herbst war der beste Spieler des Tages mit 237 Pins. Mit einem weiteren Spiel von 231 Pins erreichte er aber nur einen Schnitt von 176,80 Pins. Seine Mitspieler Sven Malkowsky, Lukas Ahles, Florian Raab und Stefan Bischof blieben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Offensichtlich kam nicht nur die 5. Mannschaft mit den Bahnverhältnissen nicht zurecht, da am Ende des Spieltages die 4. Mannschaft nur zwei Punkt verbuchen konnte. Mit Ausnahme des ersten Starts gegen  BC Coburg 2, das gewonnen werden konnte, gingen alle anderen Spiele mit zum Teil großer Pin-Differenz verloren. Die Spieler Marcel Zeh, Markus Fischer, Michael Gehring und Tobias Wolf haben einen rabenschwarzen Tag erwischt. Die eingewechselten Spieler Gerold Krause und Ronald Schley konnten dem Spiel ebenfalls keine Wendung geben. Nach dem 3. Spieltag belegt die Mannschaft zwar immer noch den letzten Tabellenplatz, es gibt aber die Hoffnung, diesen noch abgeben zu können, da der Abstand zu den beiden davor liegenden Clubs noch in erreichbarer Nähe ist.

Tabelle A-Klasse N 1 Männer 2016-2017 3. Spieltag

Landesliga Nord Männer 4. Spieltag

Auch an 4. Spieltag in der Landesliga hat sich der negative Trend von SW Mainfranken 1 fortgesetzt. Den Heimvorteil konnten sie nicht nutzen, so dass es wie bereits in den vorherigen Spielen nur zu einem gewonnen Spiel reichte und lediglich 3 Punkte eingefahren werden konnten. Einzig Mirko Will (201; 213) konnte an diesem Tag mit einer konstanten Leistung aufwarten. Mit 1347 Pins und einem Schnitt von 192,43 hat er am Ende die Bahn verlassen. Seine Mitspieler Kwan Davis (236, 217; Schnitt 177,67) Stefan Burgis (203; Schnitt 170,43), Helmut Wohlpart (Schnitt 166,83) und David Milam konnte er nicht mitreißen. Sie zeigten ein wechselhaftes Spiel und damit keine geschlossene Mannschaftsleistung. Es wird eine Mammutaufgabe für die kommenden Starts, wenn der letzte Tabellenplatz noch abgegeben werden soll. Mit nur 17 Punkten sind sie derzeit weit abgeschlagen.

Tabelle Landesliga N Männer 2016-2017 4. Spieltag

Clubpokal 2016/2017 1. Runde

In der ersten Runde im Clubpokal trafen die Mannschaften von SW Mainfranken 1 und 2 auf die Teams vom BC Raubritter 78 Hallstadt 1 und 3. Gespielt wurde auf der Mainfranken-Bowling in Bamberg.

Im Team 1 der Mainfranken gingen Stefan Burgis (214, 200, 200), Kwan Davis (205, 203), Mirko Will und Helmut Wohlpart (213) an den Start. Die Spiele gestalteten sich sehr spannend, so dass erst nach 7 Durchgängen mit 4 Gewinnspielen der Sieg an die Mainfranken ging. Nach dem 5. Spiel sah es so aus, dass sich die Raubritter den Gewinn der 1. Runde sichern könnten, jedoch boten die Mainfranken dem Gegner nochmal Paroli und konnten durch den gezeigten Kampfgeist das 6. Spiel für sich entscheiden.

Nicht minder spannend ging es zweiten Vergleichskampf zwischen BC SW Mainfranken 2 und den hochkarätig besetztem Team des BC Raubritter 78 Hallstadt her. Das Mainfranken-Team, das mit Markus Brendel (215), Johanna Zepmeisel und Andreas Brendel (221, 207, 215) am Start waren brachten die Raubritter etwas in Bedrängnis. Immerhin konnten sie 2 Spiele für sich entscheiden. Andreas Brendel blieb mit seinem Gesamtergebnis von 1204 Pins nur um einen Pin hinter dem Zweit-Liga-Spieler Oliver Völlmerk von den Raubrittern zurück.

Ergebnisse Clubpokal 2016-17 1. Runde Team 1 und 2

 

 

Kreisliga Nord Männer 3. Spieltag

Einen überaus erfolgreichen Start legte die 3. Mannschaft von SW Mainfranken Bamberg auf der Heimbahn hin. Alle sieben Spiele konnten mit großer Differenz gewonnen werden. 14 erspielte Punkte und 8 Bonuspunkte sicherten diesem Team den ersten Tabellenplatz. Dieser Erfolg war einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem herausragenden Spieler Finn Forche zu verdanken. Mit einem Schnitt von 204,0 Pins (222, 212, 222, 211) erspielte er sich das höchste Gesamtergebnis des Spieltages von 1428 Pins. Auch die drei Mitspieler Moritz  Czarnec (259 – höchstes Einzelspiel, 244) mit einem Schnitt von 184,43 Pins, Stefan Herbst (203, 201) mit seinem Schnitt von 176,71 Pins und Harald Brehm (233) mit 174,57 Pins im Schnitt trugen an dem Mannschaftsergebnis bei. Mit diesen Ergebnissen konnte auch das höchste Teamergebnis mit 826 Pins verbucht werden.

Weniger erfolgreich war die 2. Mannschaft von SW Mainfranken Bamberg, die zwei Spiele gewinnen konnten und drei Bonuspunkte erreichten. Markus Brendel (204) erspielte die höchste Serie seines Teams mit einem Schnitt von 175,29 Pins. Johanna Zepmeisel folgte mit einem Schnitt von 169,29 Pins. Christopher Schramm konnte im letzten Spiel 212 Pins erzielen und verbesserte so sein Tagesergebnis auf 167,71 Pins im Schnitt. Andreas Brendel erreichte noch einen Schnitt von 161,20 Pins. Der im Laufe des Spieltages eingewechselte Christopher Hruby konnte dem Spiel keine neuen Impulse geben. Punktgleich mit BSC Schweinfurt-Ettleben und Raubritter 78 Hallstadt 4 belegt die 2. Mannschaft nun den 6. Tabellenplatz.

Tabelle Kreisliga N 3 Männer 2016-2017 3. Spieltag