Am 18.01.2015 wurde der 6. Spieltag der A-Klasse N 1 Herren auf der Mainfranken-Bowling in Bamberg ausgetragen. Das SW Mainfranken-Team 3 hat von den 7 Begegnungen 3 Spiele für sich entschieden. Bei den Lokalderbys gegen die Raubritter 78 Hallstadt 5 und dem Bowlinghaus Bamberg 2 mussten sie sich mit folgenden Ergebnissen (845:627/671-635 Pins) geschlagen geben. Mit einem Gesamtergebnis von 24020 Pins und 61 Punkten hielten Sie weiterhin den 5. Platz in der Tabelle. Andreas Brendel erzielte das höchste Spiel (221 Pins) des Teams und eine 7-er Serie von 1167 Pins, es folgte Christopher Schramm mit einer 6-er Serie von 1010 Pins.
Kreisliga N 3 Herren 2014/2015 6. Spieltag
Der 6. Spieltag der Kreisliga N 3 Herren wurde am 18.01.2015 auf der Cosmos-Bowling in Würzburg ausgetragen. Das SW Mainfranken-Team 2 konnte trotz aller Bemühungen und Kampfgeist von den 7 Begegnungen kein Spiel für sich entscheiden. Sie mussten sich mit einem Bonuspunkt zufrieden geben. Mit einem Gesamtergebnis von 25761 Pins und 21 Punkten blieben Sie weiterhin auf den letzten Tabellenplatz. Friedrich Roppelt erzielte das höchste Spiel (217Pins), eine 5-er Serie 845 Pins und einen Schnitt von 169,00 Pins, es folgte Kathleen Erler mit einer 7-er Serie von 1129 Pins und einen Schnitt von 161,29 Pins.
Tabelle Kreisliga N 3 Herren 2014-2015 6.Spieltag
Vereinsmeisterschaft-Finale 2014-2015
In der Gruppe B trat Helmut Burgis als Fünfter aus der Vorrunde gegen Wolfgang Böhm an und schlug diesen mit 177:167 Pins. Auch der Drittplatzierte Dominik Schnabel musste sich mit 177:143 Pins gegen Helmut geschlagen geben. Gegen Kathi Erler fand er allerdings seine Meisterin. Ruhig und besonnen spielte Kathi ihr Spiel und schlug Helmut Burgis verdient mit 181:173 Pins. Im Endspiel setzte sich Andreas Brendel gegen Kathi Erler mit 186:170 Pins durch und wurde somit Vereinsmeister der Gruppe B.
Das große Finale bestritten die Vereinsmeister der beiden Gruppen Wolfgang Weber und Andreas Brendel. Letztlich unterlag der B-Gruppensieger in zwei Spielen mit 302:398, so dass auch in diesem Jahr Wolfgang Weber wieder den Titel des Gesamt-Vereinsmeisters erringen konnte.
Wolfgang Böhm nahm die Siegerehrung vor und überreichte den Gewinnern eine kleine Geldprämie. Er bedankte sich bei den Aktiven für die Beteiligung und verband die Hoffnung, dass im nächsten Jahr die Teilnahme vielleicht etwas größer ausfallen könnte.
Harald Brehm verewigte die Teilnehmer mit seiner Kamera und schoss ein paar Bilder.
VM Step-Ladder-Finale 2014-2015
Vereinsmeisterschaft 2014/2015
Hier für alle Mitglieder die aktuelle Liste aller bisher gespielten Durchgänge der Vereinsmeisterschaft 2014/2015 mit Spieler, Ergebnisse, A und B Liste. Diese dient als Übersicht bzw. zur Kontrolle, welche Spieler noch Durchgänge zu absolvieren haben.
Ebenfalls als Anhang die Ausschreibung mit den Durchführungsbestimmungen zur Erinnerung.
Grüsse und allzeit Gut Holz
H. Brehm
Clubpokal 2014/15 2. Runde
Am Samstag den 13.12.2014 wurde die 2. Runde im Clubpokal zwischen dem SW Mainfranken-Trio mit Wolfgang Weber, Harald Brehm und Stefan Burgis und dem BC Veitshöchheim 2 mit Elfriede Roth, Horst Mack und Roland Pfaff auf der Mainfranken-Bowling in Bamberg ausgetragen.
Die ersten beiden Durchgänge wurden mit komfortablen Vorsprung zugunsten des Teams von SW Mainfranken entschieden. Im dritten Spiel konnte das Team von Veitshöchheim 2 auf 2:1 verkürzen. Spannung und Nervenkitzel im darauf folgenden 4. Spiel, das im letzten Wurf von Wolfgang Weber mit nur 4 Holz vom SW Mainfranken Team 562/558 gewonnen wurde. Im 5. und letzten Spiel wurde der Heimvorteil vom Gastgeber genutzt und somit die 2. Runde im Clubpokal mit 4:1 (2901:2646 Pins) gewonnen. Das Trio von SW Mainfranken sicherte sich damit einen Platz in der nächsten Runde.
Wolfgang Weber erzielte das höchste Spiel dieses Tages mit 258 Pins und die höchste 5er Serie mit 1058 Pins (258, 247) mit einem Schnitt von 211,6 Pins. Harald Brehm folgte mit 960 Pins (248, 202, Schnitt 192). Stefan Burgis spielte ebenfalls eine konstant hohe Leistung mit 883 Pins und einem Schnitt von 177 Pins, Ihm blieb jedoch an diesem Tag ein 200er Spiel verwehrt.
Der beste Spieler von Veitshöchheim 2 war Horst Mack mit 934 Pins (212, 210) und einem Schnitt von 187 Pins, gefolgt von Elfriede Roth (843 Pins, 168,8 Schnitt) und Roland Pfaff (819 Pins, 164 Schnitt).
Dank an das Team von Veitshöchheim 2 für die angenehme und faire Begegnung, Ihrem Elan und Kampfgeist, trotz Auswärtsspiel und langer Anreise.
Viele Grüsse und allzeit Gut Holz
H. Brehm