Nordbayrische Meisterschaft 2018 – Männer

Die Mainfranken Bowling Bamberg war am 24./25.03.2018 der Austragungsort für die Nordbayrische Meisterschaft der Männer. Diese wurde gemeinsam mit dem ABV Hallstadt und dem 1. BSV Bamberg unter der Gesamtleitung von Bruno Hödl ausgerichtet. Als Schiedsrichter fungierten Kathi Kutzler (ABV) und Wolfgang Böhm (1. BSV). Vom 1. BSV nahmen Harald Brehm, Wolfgang Weber, Markus Brendel, Moritz Czarnec, Tobias Derbfuss und Stefan Bischof teil. Alle Spieler haben sich recht wacker geschlagen und zum Teil recht gute Einzelergebnisse erzielt.

Nach 6 Spielen in der Vorrunde sind ausgeschieden:

Harald Brehm: Platz 88 (202; Schnitt 164,50)

Stefan Bischof: Platz 81 (232; Schnitt 172,00)

Tobias Derbfuss: Platz 72 (235; Schnitt 179,50)

Den Sprung in die Zwischenrunde (12 Spiele) erreichten:

Moritz Czarnec: Platz 51 (209, 212, 203, 212, 233; Schnitt 188,83)

Markus Brendel: Platz 41 (212, 203, 245, 212, 206; Schnitt 191,75)

Die Zwischenrunde hat als einziger Wolfgang Weber überstanden und startete nun im Finale. In der Vor- und Zwischenrunde trumpfte er auf und erzielte  mit (200, 205, 221, 228, 2210, 211, 245) einen Schnitt von 204,08 Pins. Im Finale allerdings musste er verletzungsbedingt nach dem 2. Spiel aufgeben und schied damit aus. Letztlich schloss er die Meisterschaft auf dem 32. Platz ab.

Tabelle Nordbayerischer Meisterschaft Männer 2018

 

Vereinsmeisterschaft 2017/2018 – Finale

Zum Vereinsmeisterschafts-Finale traten am 11.03.2018 die Spieler des SW Mainfranken Bamberg in drei Gruppen an. Die Damen waren mit drei Spielerinnen am Start. Nadja Seidlein musste sich Antonina Seuling geschlagen geben. Diese unterlag aber im nächsten Spiel der Erstplatzierten aus der Vorrunde, Alexandra Burgis, die damit als Vereinsmeisterin hervorging.

In der Herren Gruppe A stellte sich Wolfgang Weber seinem Gegner Markus Brendel.  Mit 162:211 Pins ging der Durchgang an Markus Brendel, der nun den Erstplatzierten Erich Forche herausforderte. Erich Forche unterlag im ersten Spiel, so dass ein zweites Spiel erforderlich wurde. Hier hatte Erich Forche einen sehr guten Lauf. Mit 226:177 Pins und einem Gesamtergebnis von 340:370 Pins konnte er das Ergebnis verbessern und wurde damit Vereinsmeister in der Gruppe A.

In der Gruppe B sorgte Harald Brehm für eine Überraschung. Vom 5. Platz aus der Vorrunde kämpfte er sich mit einer konstanten Spielweise bis auf den 3. Platz vor. Zunächst besiegte er Tobias Derbfuß mit 158:211 Pins, dann Florian Hoja mit 195:132 Pins. Auch Andreas Brendel hatte gegen die Spiellaune von Harald Brehm keine Chance und unterlag mit 243:156 deutlich. Doch damit nicht genug. Gegen Stefan Bischof reichte ihm ein Durchgang mit 167 Pins, um im Endspiel auf Moritz Czarnec zu stoßen. Die Herausforderung ist ihm aber nicht gelungen. Moritz Czarnec gewann dieses Duell mit  190:152 Pins und wurde damit Vereinsmeister in der Gruppe B.

Im anschließenden Vergleich der beiden Vereinsmeister trafen nun Erich Forche und Moritz Czarnec aufeinander. Spannender konnte dieses große Finale nicht sein. Im ersten Spiel bezwang Moritz Czarnec seinen Gegner mit 207:166 Pins. Erich Forche wehrte sich beim entscheidenden zweiten Spiel, legte mit 204 Pins ein sehr gutes Ergebnis vor. Moritz Czarnec ließ sich jedoch hiervon nicht beindrucken und erzielte mit 232 ein weiteres Bombenergebnis. Die Überraschung war damit gelungen. Als Gesamtvereinsmeister konnte Moritz Czarnec den Erfolg für sich verbuchen.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnte 1. Vorstand Harald Brehm und Sportwart Wolfgang Böhm den glücklichen Gewinnern die Preise überreichen. Außerdem wurde unter allen aktiven Spielern/innen, die an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen haben, eine Bowlingtasche und ein Gutschein für einen Bowlingball verlost.

Ergebnisse VM Step-Ladder-Finale 2017-2018

 

Nordbayrische Meisterschaft Einzel 2017 Männer

Auf der Blu Bowl – Anlage in Bayreuth fand am 11. und 12.03.2017 die Nordbayrische Meisterschaft der Männer im Einzel statt. An den Start gingen Kwan Davis, Harald Brehm und die Brüder Markus und Andreas Brendel. Während Harald Brehm  (205) mit seinem Schnitt von 169,67 Pins (Platz 69) und Andreas Brendel (223) mit seinem Schnitt von 179,33 Pins (Platz 62) die Vorrunde nicht überstanden, schaffte Markus Brendel (237,223) und seinem Schnitt von 180,83 Pins den Sprung in die Zwischenrunde, konnte sich aber für die Finalrunde nicht qualifizieren (Platz 50). Der Einzige, der sich in die Finalrunde kämpfte war Kwan Davis. Mit seinen Ergebnissen aus der Vorrunde (219, 254, 221; Schnitt 195,16), der Zwischenrunde (260, 217, 225; Schnitt 202,33) und der Finalrunde (220; Schnitt 174,33) landete er bei einem Gesamtschnitt von 190,61 auf dem 28.Platz. Da 43 Spieler an der Bayerischen Meisterschaft der Herren um den Titel kämpfen können, hat er die Möglichkeit, auf der Max Munich Brunnthal Bowling-Anlage an den Start zu gehen. Die vier Vertreter des 1. BSV erzielten bei der Nordbayrischen Meisterschaft bei insgesamt 84 Startern einen beachtlichen Erfolg. Für Kwan Davis wünschen wir beim Start um die Bayrische Meisterschaft viel Erfolg.

Tabelle NBM Männer Finale Endstand

Bayerische Meisterschaften Junioren und Jugend A

Bayerische Meisterschaft Trio/Mixed 2017

Am 11.02.2017 traten Finn Forche und Moritz Czarnec von SW Schwarz-Weiß-Mainfranken zusammen mit Niklas Weiske vom BC Mainauen-Bowler Bayreuth im Dreambowl Palace Unterföhring zur bayerischen Meisterschaft Trio an. Moritz Czarnec (222, 246) erzielte in den sechs Spielen 1183 Pins, Finn Forche (214) 1046 Pins und Niklas Weiske (240) 1042 Pins. Mit der Gesamt-Pinzahl von 3271 Pins und einem Schnitt von 181,72 Pins reichte es nicht, die Vorrunde zu überstehen und schieden vorzeitig aus

Ergebnisse Trio-A 2017.

Bayerische Meisterschaft 2017 Junioren

Auf der Mainfranken Bamberg fand am 12.02.2017 die Bayerische Meisterschaft der Junioren 2017 statt. Von SW Mainfranken Bamberg gingen Andreas Derbfuss, Andreas Brendel, Markus Brendel und Steffen Walter an den Start. In der Vorrunde waren 8 und in der Zwischenrunde 6 Spiele zu absolvieren. Tobias Derbfuss (201, 211, 213, 202, 205) erzielte nach den 14 Spielen ein Gesamtergebnis von 2468 Pins (Schnitt 176,29) und den 14. Platz. Andreas Brendel (233, 200) erreichte 2415 Pins (Schnitt 172,50) und folgte auf Platz 17. Sein Bruder Markus folgte auf Platz 21 (Schnitt 168,64) und Steffen Walter auf Platz 26 (Schnitt 154,0). Damit war für alle Starter des SW Mainfranken Bamberg nach der Zwischenrunde  das Aus, da sich nur die ersten 4 Spieler für die Finalrunde qualifizierten.

Ergebnisse Junioren 2017

Bayerische Meisterschaft Masters 2017

Dreambowl Palace Unterföhring war am 12.02.20147 der Austragungsort für die Bayerischen Meisterschaft Masters 2017. Als Vertreter der SW Mainfranken Bamberg traten Moritz Czernac und Finn Forche an.  Finn Forche erreichte gegen seinen Gegner mit 520 Pins das gleiche Ergebnis, musste diesem aber den Vortritt lassen. Moritz Czarnec dagegen ließ sein ganzes Können aufblitzen und spielte sich mit konstanten Ergebnissen immer  weiter vor. Mit seinen sehr guten Einzelspielen ( 211, 244, 253, 205) traf er im Endspiel auf Timo Hofbauer vom Rottendorfer BV 1984, den er mit 532:503 bezwingen konnte. Seine Einsatz wurde damit mit dem ersten Platz belohnt. Mit diesem Ergebnis hat er seinem Verein SW Mainfranken Bamberg einen großen Erfolg beschert. Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisse Masters-A 2017

Bayerische Meisterschaft im Einzel und Doppel 2017 – Jugend A männlich

Am 07.01. und 08.01.2017 wurden auf der Anlage Bowling World Nürnberg die bayerischen Meisterschaften der Jugend A im Einzel und Doppel ausgetragen.Zur Qualifizierung für das Halbfinale wäre ein Platz unter den ersten 4 Spielern nötig gewesen. Für den von BC Schwarz-Weiß Mainfranken gestarteten Finn Forche war an diesem Tag dieses Ziel nicht zu erreichen. Er landete mit einem Schnitt 184,50 Pins (200, 208) auf dem 8. Platz. Der ebenfalls gestartete Moritz Czernec erzielte einen Schnitt von 178,67 Pins und belegte den 10. Platz.

Tabelle Jugend-Einzel-A

Am nächsten Tag gingen die beiden voll motiviert als Doppel an den Start. Doch auch hier konnte das Halbfinale nicht erreicht werden. Am Ende der sechs zu absolvierenden Spiele und einem Gesamtschnitt von 182,08 Pins fehlten den beiden Finn Forche (206, 202) und Moritz Czernec (200) nur 3 Pins zum Einzug in das Halbfinale. So mussten sie sich mit dem undankbaren 5. Platz zufrieden geben.

Tabelle Jugend-Doppel A